McCormick im Firmenporträt

ARGO TRAKTOREN

zurück zum  Traktorenprogramm

McCormick  

wurde  

ursprünglich  

1884  

in  

Virginia  

gegründet  

und  

ist

seit   

2001   

Teil   

der  

Argo   

Gruppe,   

   

der   

unter   

anderem   

auch   

die

Marken      

Landini      

und      

Valpadana      

angehören.      

Seit      

der

Zusammenführung  

dieser  

drei  

Unternehmen  

wurde  

das  

Sortiment

deutlich    

ausgebaut,    

neue    

Technologien    

entwickelt    

und    

die

Marktposition   

gestärkt.   

Das   

zeichnet   

sich   

durch   

eine   

jährliche

Produktionskapazität von 22.000 Traktoren aus.

Das  

Aushängeschild  

von  

McCormick  

war  

damals  

der  

IHC-Traktor,

mit   

dem   

in   

Deutschland   

22,6   

%   

Marktanteil   

im   

Segment   

der

Traktoren   

erreicht   

wurde.   

Bis   

heute   

hat   

kein   

Traktorenhersteller

jemals  

wieder  

einen  

so  

hohen

Anteil  

erreicht.  

Dieser  

Klassiker  

dient

auch    

als    

Grundpfeiler,    

wofür    

die    

Marke    

McCormick    

steht:

Hochleistungsprodukte      

mit      

besonderem      

Augenmerk      

auf

fortschrittliche  

Technologie,  

Komfort  

und  

herausragende  

Sicherheit

bei jeder Traktorenbaureihe.

Eine   

Besonderheit   

der   

McCormick   

Motorenteile   

ist,   

dass   

viele

Komponenten  

kompatibel  

mit  

anderen  

Herstellern  

sind.  

So  

passen

beispielsweise   

etliche   

Filter   

von   

McCormick   

auch   

zu   

diversen

Modellen  

von  

gängigen  

Herstellern  

wie  

Steyr,  

Deutz-Fahr,  

Perkins,

Yanmar, FPT und Cummins.

McCormick im

Firmenporträt

ARGO TRAKTOREN

© Oswald Agrartechnik 2021
zurück zum  Traktorenprogramm

McCormick  

wurde  

ursprünglich  

1884  

in  

Virginia  

gegründet

und  

ist  

seit  

2001  

Teil  

der  

Argo  

Gruppe,  

  

der  

unter  

anderem

auch  

die  

Marken  

Landini  

und  

Valpadana  

angehören.  

Seit  

der

Zusammenführung   

dieser   

drei   

Unternehmen   

wurde   

das

Sortiment  

deutlich  

ausgebaut,  

neue  

Technologien  

entwickelt

und  

die  

Marktposition  

gestärkt.  

Das  

zeichnet  

sich  

durch  

eine

jährliche Produktionskapazität von 22.000 Traktoren aus.

Das  

Aushängeschild  

von  

McCormick  

war  

damals  

der  

IHC-

Traktor,   

mit   

dem   

in   

Deutschland   

22,6   

%   

Marktanteil   

im

Segment  

der  

Traktoren  

erreicht  

wurde.  

Bis  

heute  

hat  

kein

Traktorenhersteller   

jemals   

wieder   

einen   

so   

hohen   

Anteil

erreicht.  

Dieser  

Klassiker  

dient  

auch  

als  

Grundpfeiler,  

wofür

die   

Marke   

McCormick   

steht:   

Hochleistungsprodukte   

mit

besonderem   

Augenmerk   

auf   

fortschrittliche   

Technologie,

Komfort      

und      

herausragende      

Sicherheit      

bei      

jeder

Traktorenbaureihe.

Eine   

Besonderheit   

der   

McCormick   

Motorenteile   

ist,   

dass

viele  

Komponenten  

kompatibel  

mit  

anderen  

Herstellern  

sind.

So  

passen  

beispielsweise  

etliche  

Filter  

von  

McCormick  

auch

zu  

diversen  

Modellen  

von  

gängigen  

Herstellern  

wie  

Steyr,

Deutz-Fahr, Perkins, Yanmar, FPT und Cummins.

© Oswald Agrartechnik 2021